Radiostationen
Ansicht: kompakt | ausführlich
Couleur 3 3. Programm von Radio Suisse Romande RSR. | |
DRS 3 3. Programm von Schweizer Radio DRS. | |
DRS Musigwälle Programm von Schweizer Radio DRS mit leichter Musik und niedrigem Wortanteil. Verbreitung über den Mittelwellen-Sender Beromünster, über Kabel und über Satellit. Ursprünglich als Musigwälle 531 lanciert, im Jahr 2005 in DRS Musigwälle umbenannt. | |
Radio della Svizzera Italiana RSI Programme der SRG SSR idée suisse für die italienischsprachige Schweiz: Rete 1, Rete 2, Rete 3. | |
Radio Rumantsch Radioprogramm der SRG SSR idée suisse in romanischer Sprache. | |
Radio Suisse Romande RSR Programme der SRG SSR idée suisse für die französischsprachige Schweiz: La 1ère, Espace 2, Couleur 3, Option Musique. | |
Radio Swiss Classic Spartenprogramm von Schweizer Radio International. | |
Radio Swiss Jazz Spartenprogramm von Schweizer Radio International. | |
Radio Swiss Pop Spartenprogramm von Schweizer Radio International. | |
Schweizer Radio DRS Deutschsprachige Radioprogramme der SRG SSR idée suisse. | |
Schweizer Radio International SRI Programme der SRG SSR idée suisse für das Ausland in div. Sprachen. Das SRI wurde 1934 gegründet und hat die Aufgabe, "im Ausland lebende Schweizer über die Ereignisse in ihrem Heimatland zu informieren und den Bekanntheitsgrad der Schweiz im Ausland zu steigern". Hierzu wurden lange Zeit vor allem Radioprogramme auf Kurzwelle ausgestrahlt. Ende 2004 wurden die Radiosendungen eingestellt und durch das Internet-Portal "Swissinfo" abgelöst. SRI betreibt zudem die drei Musik-Spartenprogramme Swiss Pop, Swiss Classic und Swiss Jazz. | |
SRG SSR idée suisse Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft - Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen Radio- und TV-Stationen in der Schweiz. | |
Virus Programm von Jugendlichen für Jugendliche von Schweizer Radio DRS. Verbreitung über Kabel, Satellit, Digital Audio Broadcasting DAB und Internet. |